von Stefanie Koch

Karma - Yoga

Der Yoga-Weg der selbstlosen Tat

bodhisattva-3993854_1280

Yoga des Handelns

- Handeln ohne Anhaften zu lassen

  • dieser Weg ist der des Yoga der Tat – des selbstlosen Handels
  • auf ihm streben Yogis danach, jegliche menschliche Aktivität dem erhabenen Willen hinzugeben
  • die Grundannahme dieses Weges ist das universelle Gesetz von Aktion und Reaktion
  • jede Handlung hat eine Folge, abhängig davon, wie ethisch wertvoll sie ist und mit welcher Absicht sie ausgeführt wird
  • hier beginnt der Weg mit der Absage an alle ichhaften Zwecke unserer Werke
  • keine Handlung wird aus ichhaftem Interesse heraus vorgenommen
  • die weltlichen Resultate sind für das Ego nicht wichtig
  • es geht um Gelassenheit und den Verzicht auf alles Verlangen nach der Frucht des Wirkens
  • das Handeln wird als Opfer dem Erhabenen Herrn unserer Natur und der gesamten Natur dargebracht wird
  • es ist also in gewisser Weise der klassische Weg zur Erleuchtung, denn so ziemlich jeder hat das Idealbild des selbstlosen Helfers in sich, der sein eigenes Leben in den Hintergrund stellt

Karma Yoga im Alltag

Karma Yoga in den Alltag zu integrieren ist für die meistens von uns recht einfach.

Such Dir eine Tätigkeit, die Dir Freude bereitet und mit der Du andere unterstützen kannst.

Es kann etwas Kleines sein, wie zum Beispiel ein wöchentlicher Frühstücksdienst bei der Kirche,
regelmäßiges Müllsammeln im Park um die Ecke. Oder es ist etwas Größeres, wie 
aktiver Tierschutz oder Lebenshilfe.

Häufig sind es die kleinen Dinge, die die größte Freude für andere bedeuten.

Und das ganz einfach im Alltag, aber immer bewusst und nicht einfach „to-go“, sondern „to-remember“.